Brust­vergrösserung in Zürich

Fakten zur Brustvergrösserung

Fachbezeichnung:

Mammaaugmentation

Dauer:

ca. 1 Stunde

Betäubung:

Dämmerschlaf

Nachsorge:

Spezial-BH und Brustband für 4 Wochen, kein Sport für 3 Monate

Gesellschaftsfähigkeit:

nach ca. 1 Woche

Brustvergrösserung in Zürich
Ihre Vorteile

 

  • Dauerhaft volleres Dekolleté: Genießen Sie Ihr harmonisches Ergebnis langfristig, ohne regelmäßigen Implantatwechsel – begleitet von Dr. med. Köhler.
  • Natürliche Ästhetik: Sanfte Brustaugmentation, sorgfältig geplant für eine authentische Form.
  • Individuelle Behandlung: Ihr Behandlungsplan wird persönlich erstellt, um ein Ergebnis zu erreichen, das perfekt zu Ihrem Körper passt.
  • Narbenarm: Minimalinvasive OP-Techniken mit Schnittlängen von nur 3–4 cm für ästhetisch anspruchsvolle Resultate.
  • Hochwertige Implantate: Nur Implantate führender Marken mit lebenslanger Garantie – für maximale Sicherheit.
  • Rundum-Betreuung: Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur vollständigen Genesung.

Brustvergrösserung in Zürich
Ihre Vorteile

 

  • Dauerhaft volleres Dekolleté: Genießen Sie Ihr harmonisches Ergebnis langfristig, ohne regelmäßigen Implantatwechsel – begleitet von Dr. med. Köhler.
  • Natürliche Ästhetik: Sanfte Brustaugmentation, sorgfältig geplant für eine authentische Form.
  • Individuelle Behandlung: Ihr Behandlungsplan wird persönlich erstellt, um ein Ergebnis zu erreichen, das perfekt zu Ihrem Körper passt.
  • Narbenarm: Minimalinvasive OP-Techniken mit Schnittlängen von nur 3–4 cm für ästhetisch anspruchsvolle Resultate.
  • Hochwertige Implantate: Nur Implantate führender Marken mit lebenslanger Garantie – für maximale Sicherheit.
  • Rundum-Betreuung: Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur vollständigen Genesung.

Infos zur Brustvergrösserung

Die Brustvergrösserung – in der Fachsprache Mammaaugmentation genannt – ist ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff zur dauerhaften Form- und Volumenoptimierung der weiblichen Brust. Ziel ist es, das natürliche Erscheinungsbild zu verfeinern, die Körperharmonie zu betonen und ein Dekolleté zu schaffen, das Weiblichkeit, Selbstbewusstsein und Eleganz ausstrahlt.

Bei KALEIDOSCOP Zürich kommen zwei bewährte Methoden zur Anwendung: die Brustvergrösserung mit Implantaten sowie die Brustvergrösserung mit Eigenfett. In ausgewählten Fällen kombinieren wir beide Techniken in einer sogenannten Hybrid-Brustvergrösserung – für ein besonders natürliches, weiches Ergebnis, das sich kaum von echtem Brustgewebe unterscheidet. Unter der persönlichen Betreuung von Dr. med. Köhler können so optimale Ergebnisse erzielt werden.

Jede Frau hat ihre ganz persönliche Motivation, über eine Brustvergrösserung nachzudenken. Bei KALEIDOSCOP steht dabei nicht die reine Vergrösserung im Vordergrund, sondern die ästhetische Harmonie und das Wohlgefühl im eigenen Körper – begleitet von Dr. med. Köhler.

  • eine als zu klein empfundene Brust
  • der Wunsch nach einer ausgewogeneren Körperform
  • Volumenverlust nach Gewichtsreduktion oder Stillzeit
  • die Korrektur von Asymmetrien oder Fehlbildungen
  • eine Brustrekonstruktion nach einer Krebserkrankung

Unser Ziel ist es, Ihnen zu mehr Wohlbefinden, Selbstvertrauen und einer Silhouette zu verhelfen, in der Sie sich rundum wohlfühlen.

Das Ziel einer Brustvergrösserung in Zürich ist mehr als nur ein Plus an Volumen – es ist die Wiederherstellung von Balance, Form und Selbstvertrauen. Ob altersbedingter Volumenverlust, Veränderungen nach Schwangerschaft oder einfach der Wunsch nach einem volleren, weiblicheren Dekolleté – Dr. med. Köhler gestaltet Ihre Brust so, dass sie sich harmonisch in Ihre Körperproportionen einfügt.

Unser Anspruch: Ein ästhetisch vollkommenes Ergebnis, das in jeder Lebenssituation authentisch wirkt – sinnlich, elegant und natürlich schön.

Vorbereitung der Behandlung

Vor Ihrer Brustvergrösserung in Zürich nimmt sich Dr. med. Köhler in einem persönlichen Beratungsgespräch ausführlich Zeit für Ihre Fragen und Wünsche. Dabei besprechen wir gemeinsam, welche Veränderungen Sie sich an Form und Größe Ihrer Brust vorstellen – passende Optionen werden individuell abgestimmt.

Falls die Brust-OP mit Implantaten erfolgen soll, wählen Sie gemeinsam mit Dr. med. Köhler ein passendes Implantatmodell aus. Sie erfahren alle Details zur OP-Technik, Schnittführung und zum späteren Narbenverlauf. Bei einer Brustvergrösserung mit Eigenfett besprechen wir zusätzlich die Entnahmestellen für die Fettgewinnung, beispielsweise Bauch oder Oberschenkel.

Zu Ihrer Sicherheit werden alle relevanten Vorerkrankungen und eingenommenen Medikamente erfasst. Gegebenenfalls sind vor der Brustvergrösserung einige Voruntersuchungen notwendig, die Dr. med. Köhler persönlich prüft.

Durchführung der Brustvergrösserung

Die Brustvergrösserung in Zürich erfolgt in der Regel im Dämmerschlaf, sodass auf eine belastende Vollnarkose verzichtet werden kann.

Bei einer OP mit Implantaten wird der Zugang meist über die Unterbrustfalte gewählt. Das Brustgewebe wird vorsichtig angehoben, und eine Implantattasche wird geformt – je nach Anatomie über oder unter dem Brustmuskel. Das Silikonimplantat wird dann präzise eingesetzt und der Hautschnitt sorgfältig vernäht, unter direkter Anleitung von Dr. med. Köhler.

Bei einer Brustvergrösserung mit Eigenfett erfolgt zunächst die Fettabsaugung an den vorher festgelegten Spenderregionen. Das aufbereitete Eigenfett wird anschließend mit feinen Spezialkanülen in die Brust injiziert. In den Monaten nach der Brust-OP wachsen die Fettzellen dauerhaft an, sodass ein natürliches Volumen entsteht.

Bei der Hybrid-Brustvergrösserung kombinieren wir in Zürich beide Verfahren. Das Implantat wird mit Eigenfett ummantelt, um ein besonders weiches, natürliches Ergebnis ohne Abzeichnungen zu erzielen. Fehlendes Volumen zwischen den Implantaten kann so zusätzlich ausgeglichen werden.

Nachbehandlung

Bereits wenige Stunden nach der Brustvergrösserung in Zürich können die meisten Patientinnen nach Hause zurückkehren. Sie sollten sich körperlich schonen, schweres Heben vermeiden und etwa drei Monate auf intensiven Sport verzichten. Ein Spezial-BH stützt die Brust in den ersten Wochen und sorgt für ein gleichmäßiges, schönes Ergebnis. Dr. med. Köhler empfiehlt zudem einen leichten Klebeverband, der ab dem zweiten Tag Duschen ermöglicht.

Zum Schlafen empfehlen wir eine leicht erhöhte Rückenlage. Das Schlafen auf dem Bauch sollte nach der Brustvergrösserung in Zürich mindestens drei Monate lang vermieden werden, ebenso wie Druck auf die Brust. Damit die kleinen Narben optimal verheilen, sollten direkte Sonneneinstrahlung und Solarium für drei Monate gemieden werden.

Viele Frauen denken über eine Brustvergrösserung nach, haben jedoch Bedenken, ob eine Brust-OP mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden ist. Hier können wir Sie beruhigen: Unter der fachkundigen Leitung von Dr. med. Köhler zeigen zahlreiche breit angelegte Studien, dass die Brustkrebszahlen nach einer Brustvergrösserung mit Silikonimplantaten nicht steigen – teilweise sogar leicht sinken.

Ebenso konnte zwischen Silikonimplantaten und Autoimmunerkrankungen wie Rheuma, Lupus erythematosus oder Sklerodermie kein Zusammenhang festgestellt werden.

Für das erfahrene Spezialisten-Team von KALEIDOSCOP hat Ihre Sicherheit oberste Priorität. Wir orientieren uns stets an den neuesten medizinischen Erkenntnissen und nehmen uns gerne die Zeit, Ihre individuellen Fragen und Bedenken vor Ihrer Brust-OP in Zürich ausführlich mit Ihnen zu besprechen.

Häufige Fragen zur Brustvergrösserung

Die Kosten für eine Brustvergrösserung in Zürich hängen unter anderem von der gewählten OP-Methode und den Implantaten ab. Das Spezialisten-Team von KALEIDOSCOP plant jede Brust-OP individuell. So wie kein Körper dem anderen gleicht, ist auch jede Brust-OP einzigartig. Daher ist das persönliche Gespräch mit Dr. med. Köhler entscheidend, bevor Ihnen ein konkretes Budget genannt wird.

Je nach OP-Technik dauert die Brustvergrösserung in Zürich etwa eine Stunde. Bei Kombinationseingriffen oder besonderen anatomischen Voraussetzungen kann die Dauer leicht variieren. Dr. med. Köhler informiert Sie im Vorgespräch ausführlich über die voraussichtliche Dauer.

Allgemeine Risiken einer Brust-OP sind Infektionen, Nachblutungen oder Sensibilitätsstörungen. Bei einer Brust-OP mit Implantaten besteht zudem ein spezifisches Risiko der Kapselfibrose, bei der sich eine bindegewebige Kapsel um das Implantat bildet. Gegebenenfalls ist eine Implantatkorrektur oder -entfernung notwendig. Auch Verrutschen der Implantate kann einen Korrektureingriff erforderlich machen. Alle Risiken werden vorab ausführlich erklärt.

In der Regel verlaufen die Narben in der Unterbrustfalte. Bei kleineren Implantaten kann alternativ ein Zugang über den Brustwarzenhof erfolgen. Die Schnitte verlaufen unauffällig entlang der Warzenhöfe. Die Brustvergrösserung über die Achselhöhlen wird wegen höherer Risiken nicht angeboten. Dr. med. Köhler legt besonderen Wert auf minimalinvasive Schnittführung für optimale ästhetische Ergebnisse.

Wir streben eine dezente Vergrösserung an, die optisch und haptisch natürlich wirkt. Die Implantate sind mit weichem Silikongel gefüllt. Bei der Hybrid-Brustvergrösserung wird zusätzlich Eigenfett eingesetzt, um ein noch natürlicheres Ergebnis zu erzielen. Dr. med. Köhler sorgt dafür, dass das Ergebnis harmonisch in Ihre Körperproportionen passt.

Die Stillfähigkeit bleibt in den meisten Fällen erhalten. Einschränkungen können auftreten, wenn die Brustvergrösserung mit einer Straffung kombiniert wird. Wir besprechen dies im Vorfeld ausführlich mit Ihnen.

Es gibt kein ideales Alter – jede Patientin erlebt Veränderungen anders. Für Dr. med. Köhler ist Ihr persönliches Empfinden entscheidend. Faktoren wie spätere Schwangerschaften werden individuell berücksichtigt, um den optimalen Zeitpunkt für Ihre Brust-OP in Zürich zu bestimmen.

Nach der Brustvergrösserung kann es vorübergehend zu Taubheitsgefühlen oder Überempfindlichkeit kommen. In den meisten Fällen normalisiert sich dies während der Heilung. Dr. med. Köhler klärt Sie über mögliche Risiken und deren Verlauf auf.

Wir empfehlen, die Brustaugmentation erst nach vollständiger Rückbildung der Brust durchzuführen. In der Regel beträgt die Wartezeit nach dem Abstillen mindestens ein halbes Jahr. Wir geben Ihnen individuelle Empfehlungen entsprechend Ihrer Situation.

Je nach Methode sollte auf intensiven Sport etwa 3 Monate verzichtet werden. Dr. med. Köhler berät Sie gerne, welche Aktivitäten unbedenklich sind und welche Sportarten Sie länger meiden sollten.

Geprüft durch Dr. med. Christian Köhler

Dr. med. Christian Köhler, praktischer Arzt, MBA und zertifizierter Gutachter in Zürich, verfügt über mehr als 18 Jahre operative Erfahrung in der ästhetischen Medizin. Die auf dieser Seite präsentierten Informationen wurden von ihm persönlich überprüft und entsprechen höchsten medizinischen Standards.

Fachklinik für Lorem Ipsum

Max Mustermann Strasse 127
72011 Muserstadt

Tel
07070 90 1234 56

E-Mail
koehler@kaleidoscop.ch

 

TERMIN VEREINBAREN